Brauneberger Juffer Sonnenuhr.
Dieses Große Gewächs aus dem Hause Karp-Schreiber aus Brauneberg zählt zur obersten Liga der deutschen Weine.
Ein geradezu perfekter Wein, sehr nachhaltig, tiefer kräftiger Abgang, überzeugend durch seine harmonische Säure, mineralischen Schiefertönen und edelsten Zitrus- und Apfelaromen.
Allergene: | enthält Sulfite |
Anbaugebiet | Region: | Mosel |
Ausbau: | Edelstahltank |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Jahrgang: | 2020 |
Qualitätsstufe: | Qualitaetswein b.A. |
Verschluss: | Drehverschluss |
Wein-Kategorie: | Weisswein |
Weinabfüllung: | Erzeugerabfüllung |
- Alkoholgehalt: 13% vol.
- Restsüße: 4,8 Gramm pro Liter
- Säure: 7,6 Gramm pro Liter
Die Flurbezeichnung bzw. der Name dieser Einzellage Juffer geht zurück bis in die Anfänge des 18. Jahrhunderts.
Nach der Besatzungszeit Napoleons, hatte der damalige Kammerherr Wunderlich in Brauneberg den größten Weinbergbesitz. Dessen 3 unverheirateten Töchter (Dialekt: Juffern) kümmerten sich mehr um die Weinberge als nach Ehemännern Ausschau zu halten.
Aus Verdruss über diese Entwicklung wurden diese Weinberge dann von den Eltern als Juffer bezeichnet.
Die Südhang-Lage Juffer liegt gegenüber dem Ort Brauneberg mit Steigungen bis zu 80% auf feinsten Schieferböden
Innerhalb dieser Lage wird der Bereich rund um die Sonnenuhr als Filetstück betrachtet und erhielt die Bezeichnung Juffer Sonnenuhr.