Bacchus Schlosskapelle lieblich
Burg Layer Schlosskapelle, Spätlese, Rebsorte Bacchus
Unsere Burg Layer Schlosskapelle, gekeltert aus der Rebsorte Bacchus, ist dank einer verhaltenen Säure und einem Alkoholgehalt von gerade einmal 9%, die perfekte Wein-Begleitung, insbesondere wenn es mal ein Glas mehr werden sollte.
Unsere Burg Layer Schlosskapelle, gekeltert aus der Rebsorte Bacchus, ist dank einer verhaltenen Säure und einem Alkoholgehalt von gerade einmal 9%, die perfekte Wein-Begleitung, insbesondere wenn es mal ein Glas mehr werden sollte.
Bereits beim Eingießen verströmt dieser fruchtige Spätlese-Weißwein seine unverwechselbaren dezenten Muskat-Aromen, welche die Vorfreude auf den ersten Schluck nochmals deutlich steigern.
Dieser Bacchus-Wein aus dem Anbaugebiet Nahe wird noch in der traditionell blauen Flasche abgefüllt. Auf jedem gut gedeckten Tisch sofort ein Hingucker.
Preisanfragen zu Konditionen für Großabnehmer oder Wiederverkäufer (ab 60 Flaschen) bitte hier klicken
Allergene: | enthält Sulfite |
Anbaugebiet | Region: | Nahe |
Ausbau: | Edelstahltank |
Geschmacksrichtung: | Lieblich |
Jahrgang: | 2018 |
Qualitätsstufe: | Spätlese |
Verschluss: | Drehverschluss |
Wein-Kategorie: | Weisswein |
- Alkoholgehalt: 9,0% vol.
- Restsüße: 56,5 Gramm pro Liter
- Säure: 5,7 Gramm pro Liter
An der Naheweinstraße, unweit von Windesheim Guldental , liegt das romantisch verträumte Weindorf Burg Layen, die Heimat dieser Spätlese, gekeltert aus der Rebsorte Bacchus. Hier befindet sich auch der Firmensitz des Weinvermarkters Pieroth Deutschland.
Wussten Sie, dass das Anbaugebiet Nahe im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt und erst 1971 als eigenständiges Weinanbaugebiet gilt?
Die Nahe selbst ist ca. 120 Kilometer lang, entspringt in der Nähe des Bostalsess im Saarland und mündet bei Bingen in den Rhein. Die Weinberge rund um Bad Kreuznach werden der unteren Nahe zugeordnet,